Marillenernte 2025
Marillenernte 2025 und Verkauf ist beendet
Die Marillenernte in unserem Marillengärten in Aggstein ist beendet, die Marillenbäume sind alle abgeerntet.
Wir blicken auf eine sehr gute Marillenernte 2025 mit sehr gutem Erntewetter zurück und hoffen auf eine weitere gute Ernte im nächsten Jahr
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Marillenkunden für den Besuch und den Einkauf.
Familie Reisinger

wachauer marille
Sorte klosterneuburger
Ein Geschmackserlebnis der Extraklasse
Die Klosterneuburger Marille zählt zu den aromatischsten und saftigsten Sorten ihrer Art. Ihr hoher Pektingehalt, das intensive Marillenaroma und ihr unverwechselbarer Geschmack machen sie zu einer wahren Delikatesse.
Großfruchtig, mit makelloser Schale, intensivem Aroma, herrlich saftigem Fruchtfleisch und einem ausgewogenen Zucker-Säure-Verhältnis – Marillengenuss auf höchstem Niveau.

Hohlkronenerziehung
Höchste Marillenqualität mit Sonnengarantie
Unsere Marillenbäume werden in der aufwendigen, aber besonders qualitätsfördernden Hohlkronenerziehung kultiviert. Diese innovative Erziehungsform sorgt dafür, dass alle Früchte optimal von der Sonne erreicht werden – das Ergebnis sind besonders aromatische Sonnenmarillen, die mit intensivem Geschmack überzeugen.
Nach Regen trocknen Blätter und Früchte deutlich schneller ab – das reduziert Krankheitsrisiken auf natürliche Weise. Auch die Pflege der Bäume wird durch die offene Kronenform erleichtert:
Ausdünnen, Baumschnitt und Ernte können bequem vom Boden aus – ganz ohne Leitern – durchgeführt werden. Besonders bei der Ernte ermöglicht das ein behutsames und sorgfältiges Pflücken der empfindlichen Früchte.
Der Aufwand ist hoch – aber die Qualität spricht für sich.
